Junggeselle nahm an den Sächsischen Handwerkermeisterschaften 2025 teil

Am 27. September trafen sich die besten Junggesellen des Jahrgangs 2025 im Bildungs- und Technologiezentrum Borsdorf, um den sächsischen Meister der Anlagenmechaniker SHK zu ermitteln. Nominiert waren die besten diesjährigen Absolventen der drei sächsischen Handwerkskammern. Unter ihnen war Bauhof West-Mitarbeiter Jakob Micklitza, der in der Abteilung 35 gelernt hat.

Der Wettbewerb umfasste als Erstes die digitale Einstellung der thermischen Desinfektion einer Trinkwasserarmatur. Im Modul 2 ging es um das Wissen zu Aufbau, Funktion und Inbetriebnahme einer Wärmepumpe. Abschließend musste das Hamburger Stadtwappen als Badheizkörper aus Kupferrohr gebogen und gelötet werden. Alles in allem gar nicht so einfach, zumal Zeitdruck und räumliche Enge am Arbeitsplatz zusätzliche Schwierigkeiten bereiteten.  „Da bin ich mit den erreichten 78 Prozent zufrieden” so der junge Mann.

Was Jakob am Ende noch wichtig war: er ist in Leipzig beim Wettbewerb angetreten, um nicht nur sich zu beweisen, sondern auch zu zeigen, was er als Azubi im Bauhof West gelernt hat. „Mein besonderer Dank gilt Herrn Hensel sowie Kollegen der Abteilung 35. Während meiner Ausbildung haben sie mir viele wichtige Handgriffe, Tipps und Tricks vermittelt und mich jederzeit unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar, denn eine so engagierte und kollegiale Unterstützung ist nicht selbstverständlich und findet man nicht in jedem Ausbildungsbetrieb.“

Foto:
Jakob Micklitza mit dem Kupfergestell, das er im Wettbewerbsmodul 3 gebaut hat. Es zeigt das Hamburger Wappen. Diese Aufgabe mit dem vielleicht ungewöhnlichen Design stammt von den Deutschen Handwerkermeisterschaft 2024, die in Hamburg stattfanden. (Quelle: BHW/J.M.)